Gabionensäule als dekorative Ziersäule oder beleuchteter Gabionenkorb
Unsere Gabionensäulen 300x300mm gibt es in den Höhen 1030mm, 1830mm oder 2030mm. Die Drahtstärke beträgt 8/8/6 und ist somit massiv und langlebig. Gabionenkörbe sind multifunktionell und lassen sich als Zierpfosten, Steinsäule oder einfach als Ziersäule sehr gut verwenden. Gabionensäulen müssen mit einem einbetoniertem Pfosten im Boden verankert werden. Sie können Ihre Gabionen je nach Geschmack mit großen oder kleineren Bruchsteinen befüllen. Je weniger Zwischenraum, desto besser ist der Lärmschutz. Auch lassen sich Gabionensäulen dekorativ beleuchten. Mit unserer ZQUARE Gabionen Beleuchtung können Sie Lichtakzente in Ihrem Garten setzen und gleichzeitig für eine gute Beleuchtung sorgen.
Gabionen – Moderne Sichtschutz- & Gestaltungselemente
Gabionen, auch als Steinkörbe bekannt, sind heute fester Bestandteil moderner Garten- und Landschaftsgestaltung. Sie vereinen Robustheit, Design und Funktionalität und bieten unzählige Einsatzmöglichkeiten: Als Sichtschutz, Begrenzung, Stützmauer oder sogar als dekoratives Element mit Beleuchtung. Dank der stabilen Stahlgitterkörbe und der Füllung mit Natursteinen, Glasbrocken oder anderen Materialien sind Gabionen extrem langlebig, pflegeleicht und individuell gestaltbar.
Vorteile von Gabionen
- ➤ Langlebig & stabil: Feuerverzinkte Stahldrähte mit hoher Tragfähigkeit
- ➤ Individuelle Gestaltung: Mit Steinen, Glas oder anderen Materialien befüllbar
- ➤ Sicht- & Lärmschutz: Dichte Füllung schützt vor neugierigen Blicken und reduziert Schall
- ➤ Wartungsfrei: Kein Streichen oder Pflegen notwendig
- ➤ Nachhaltig: Natürliche Materialien fügen sich harmonisch in die Umgebung ein
- ➤ Flexibel einsetzbar: Von Zäunen über Hochbeete bis hin zu Sitzmöbeln und Grillplätzen
Aufbau & Konstruktion
Gabionen bestehen aus verschweißten Stahlgittermatten, die zu stabilen Körben verbunden werden. Die Drahtstärken liegen meist zwischen 4 und 6 mm, was für maximale Stabilität sorgt. Standardmäßig werden die Körbe feuerverzinkt oder galfan-beschichtet, wodurch sie Jahrzehnte witterungsbeständig bleiben.
Standardgrößen:
- ➤ Längen: 100 cm, 150 cm, 200 cm und Sondermaße
- ➤ Höhen: 50 cm bis 200 cm
- ➤ Tiefen: 20 cm bis 50 cm
Dank des modularen Systems lassen sich Gabionen individuell kombinieren und beliebig verlängern. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Gabionen und Doppelstabmatten, die sich harmonisch zu einer Zaunanlage verbinden lassen.
Füllmaterial für Gabionen
Die Wahl des Füllmaterials bestimmt maßgeblich das Erscheinungsbild Ihrer Gabionen. Neben klassischen Natursteinen können auch moderne Materialien eingesetzt werden:
- ➤ Granit, Basalt oder Kalkstein: Zeitlose Klassiker in verschiedenen Farbtönen
- ➤ Quarzit oder Schiefer: Elegante und hochwertige Optik
- ➤ Glasbrocken: In Kombination mit LED-Beleuchtung ein echter Hingucker
- ➤ Holzscheiben oder Naturmaterialien: Für eine besonders individuelle Gestaltung
Wichtig: Die Steingröße sollte immer größer sein als die Maschenweite der Gabione, um ein Herausfallen zu verhindern.
Einsatzmöglichkeiten von Gabionen
Gabionen sind vielseitig einsetzbar – ob als reine Funktionselemente oder als dekorative Gestaltungslösung:
- ➤ Gabionenzäune: Moderner Sicht- & Schallschutz für Gärten
- ➤ Stützmauern: Ideal zur Hangbefestigung
- ➤ Beete & Hochbeete: Robuste und langlebige Alternative zu Holz
- ➤ Sitzgelegenheiten: In Kombination mit Holzauflagen entstehen stilvolle Gartenmöbel
- ➤ Grillplätze & Outdoor-Küchen: Feuerfest und dekorativ
- ➤ Dekoration: Mit Glas oder Beleuchtung besonders modern
Fundament & Montage
Für eine stabile und dauerhafte Aufstellung ist ein geeignetes Fundament notwendig. Je nach Höhe empfehlen wir:
- ➤ Bis 1,20 m Höhe: Punktfundamente mit ca. 30 x 30 x 60 cm
- ➤ Bis 2,00 m Höhe: Streifenfundament oder größere Punktfundamente
Die Montage erfolgt durch Verschrauben der Gitterkörbe mit Spiralen oder C-Klammern. Anschließend werden die Gabionen lagenweise mit Steinen befüllt, um eine gleichmäßige Optik und Stabilität zu gewährleisten.
Häufige Fragen zu Gabionen
1. Welche Steine eignen sich für Gabionen?
Am besten eignen sich frostbeständige Natursteine wie Basalt, Granit oder Kalkstein. Die Korngröße sollte größer als die Maschenweite sein.
2. Brauche ich ein Fundament für Gabionen?
Ja, für eine lange Lebensdauer ist ein Fundament notwendig. Bei kleinen Gabionen reicht ein Punktfundament, größere benötigen ein Streifenfundament.
3. Sind Gabionen wartungsfrei?
Ja, nach der Befüllung sind Gabionen absolut pflegeleicht. Lediglich Pflanzenbewuchs kann entfernt werden, wenn eine klare Optik gewünscht ist.
4. Kann man Gabionen beleuchten?
Ja, besonders in Kombination mit Glasbrocken lassen sich LED-Streifen oder Spots integrieren – für beeindruckende Lichtakzente im Garten.
5. Wie lange halten Gabionen?
Durch die Verzinkung sind Gabionen extrem langlebig. Bei richtiger Aufstellung und hochwertiger Füllung halten sie problemlos mehrere Jahrzehnte.
Seriöser Anbieter, kann ich weiterempfehlen.