Sichtschutz
24/7 Zaun-Hotline ★ 03075 / 425612  ★ E-Mail 
Doppelstabmattenzaun in bester Qualität online günstig kaufen
Doppelstabmattenzäune sind das unschlagbare Standardprodukt im Bereich der Grundstücksabgrenzungen und sind in vielfältiger Weise nutzbar. Unsere Doppelstabmatte „Premium“ mit der Drahtstärke 8/6/8 ist mit unserem Zaunpfosten „Premium“ (mit Abdeckleiste) oder unserem Eckpfosten „Light“ (mit Klemmen) kombinierbar. Unser Doppelstabmattenzaun eignet sich auch super als Sichtschutzzaun. Für eine leichtere Variante empfiehlt sich der Gartenzaun auch mit unserer Doppelstabmatte „Light“ mit einer Drahtstärke von 6/5/6.
Vertrauen Sie auf unsere Sicherheit und Erfahrung

Sicher bezahlen mit PayPal-Vertragspartner & Käuferschutz

Käuferschutz & echte Kundenbewertungen
.png?ts=1757743166)
SSL-verschlüsselte Datenübertragung für Ihre Sicherheit

Rechtssichere AGB durch die IT-Rechtskanzlei
Sichtschutz für Zäune – Rollen, Streifen, Klemmen, Materialien & WPC-Zäune
Sichtschutz verwandelt offene Zaunsysteme in privatere, windgeschützte und optisch gestaltete Grenzen. Ob Sie Sichtschutzrollen (Bahnen), Sichtschutzstreifen (Einzelslats) oder einen WPC-Zaun bevorzugen — die Wahl hängt von Einsatzzweck, Budget und Optik ab. Diese Seite erklärt die Produkttypen, die wichtigsten Befestigungsvarianten (z. B. Sichtschutzklemmen), die Qualitätsunterschiede zwischen PVC und PP und gibt konkrete Empfehlungen zur Planung, Montage und Pflege.
Kurzüberblick – welche Sichtschutz-Varianten gibt es?
Die gängigsten Varianten sind:
- Sichtschutzrollen (Sichtschutzbahnen): flexible Rolle aus PVC/PE/Gewebe, wird entlang des Zauns befestigt und bietet durchgehende Abdeckung.
- Sichtschutzstreifen (Zaunstreifen / Slats): einzelne Kunststoffstreifen, die senkrecht oder waagerecht in Doppelstabmatten eingeflochten werden.
- Sichtschutzklemmensysteme: spezialisierte Klemmen zur Befestigung von Rollen oder Streifen, erhöhen Halt und Verarbeitungsgeschwindigkeit.
- WPC-Zäune: Paneele aus Wood-Plastic-Composite (Holz-Kunststoff-Verbund) als dauerhafte, blickdichte Alternative.
Sichtschutzrollen – Eigenschaften, Einsatz & Montage
Sichtschutzrollen sind praktische, schnelle Lösungen: aufgerollte Bahnen (z. B. 1 m bis 3 m hoch, Rollenlängen variabel) werden entlang des Zauns befestigt — ideal für temporären oder permanenten Sichtschutz. Vorteile sind einfache Montage, schnelle Abdeckung großer Längen und gute Anpassbarkeit an Gelände.
Typische Einsatzgebiete
- Temporäre Baustellenabschirmung
- Garten- und Terrassenabschirmung
- Sportplätze, Parkflächen, Errichtung von Sichtschutz auf Doppelstabmatten
Materialien & Aufbau
Rollen bestehen oft aus gewebtem oder extrudiertem Material: PVC-gewebe (beschichtet), PE-Netz oder speziell gewebte Folien mit UV-Stabilisatoren. Viele Rollen sind mit Ösen alle 25–50 cm ausgestattet, um sie mit Kabelbindern, Drähten oder Klemmen zu fixieren.
Montage — Schritt für Schritt
- Länge & Höhe messen (plus Reserve für Umschlag und Befestigung)
- Rolle entlang des Zauns abrollen und an den Ösen pro ca. 25–50 cm mit Kabelbindern oder Klemmen befestigen
- Bei Eckbereichen Rolle stufenförmig zuschneiden oder mit Überlappungen arbeiten
- Unterkante am Boden mit Erdnägeln fixieren oder leicht auflegen
Tipp: Verwende UV-stabile Rollen und befestige an allen 25–50 cm Punkten – so trotzt die Bahn Wind und Wetter länger.
Sichtschutzstreifen (Slats) – Einflechten in Doppelstabmatten
Sichtschutzstreifen sind einzelne Bänder (meist Kunststoff) die vertikal oder horizontal in die Matten eingeflochten werden. Sie erzeugen meist eine höhere Opazität als Rollen und wirken sehr ordentlich.
Typische Maße & Aufbau
- Breite: häufig 19 mm (Standard), 35 mm oder breitere Lamellen für mehr Sichtschutz
- Länge: zugeschnitten auf Zaunhöhe (z. B. 1,83 m / 183 cm)
- Material: PVC, PP oder PE (je nach Hersteller mit UV-Stabilisator)
Vorteile
- Sehr ordentliche Optik, gleichmäßige Flächen
- Hoher Sichtschutz ohne komplette Abdichtung (lässt Luft durch)
- Einzeln austauschbar bei Beschädigung
Montage — Einfädeln & Befestigen
- Obere Kante des Streifens einhaken und dann senkrecht durch die Mattenmaschen führen
- Unten entweder einklemmen, verschweißen oder mit einer Klemmschiene fixieren
- Bei Enden und Toren spezielle Abschlussprofile verwenden
Sichtschutzklemmen & Befestigungs-Zubehör
Klemmen sind oft die sauberste Lösung: sie halten Rollen oder Streifen mit weniger Durchhang und ohne sichtbare Kabelbinder. Es gibt verschiedene Typen:
U-/C-Klemmen
Halten Streifen an der Pfosten- oder Mattenkante; häufig aus Edelstahl oder verzinktem Stahl.
Clips & Schnellspannklemmen
Schnell montierbare Kunststoffklemmen, die keine Schrauben benötigen — ideal für nachträgliche Montage.
Schienen & Abschlussprofile
Aluminium- oder Kunststoffleisten schützen Schnittkanten, sorgen für optisch saubere Abschlüsse und verhindern Ausreißen.
Wichtig: Für dauerhaft windstabile Lösungen empfehlen wir korrosionsfeste Klemmen (Edelstahl oder galvanisch verzinkt) und eine Befestigung alle 25–50 cm.
Materialvergleich: PVC vs. PP (praktische Unterschiede)
PVC (Polyvinylchlorid) und PP (Polypropylen) sind die beiden am häufigsten verwendeten Kunststoffe für Sichtschutzstreifen/-rollen. Beide haben Stärken — die Entscheidung hängt von Einsatzzweck, Optik und Budget ab. Unten die wichtigsten Vergleichspunkte.
Wetter- & UV-Beständigkeit
PVC: Gut UV-stabilisierbar, oft sehr farbbeständig wenn Qualität stimmt. Wird häufig mit UV-Additiven und Stabilisatoren geliefert. PP: Ursprünglich weniger UV-stabil als PVC, benötigt oft spezielle UV-Stabilisatoren; moderne PP-Formulierungen sind aber deutlich robuster geworden.
Mechanische Eigenschaften
PVC ist tendenziell steifer und etwas schwerer — das sorgt für stabilere, weniger flatternde Streifen bei Wind. PP ist leichter, elastischer und oft günstiger; bei hohen Windlasten kann es mehr flattern, es sei denn, die Streifen sind dicker/steifer ausgeführt.
Temperaturverhalten
PP verträgt höhere Temperaturen (thermisch stabil) und verformt sich bei Kälteeinwirkung manchmal weniger spröde als ungeeignetes PVC. PVC kann bei extremen Temperaturen härter oder spröder werden, je nach Additiven.
Optik & Haptik
Beide Materialien können farblich sehr ansprechend verarbeitet werden; PVC lässt sich sehr glatt und homogen produzieren, PP wirkt oft etwas matter. Wichtiger als das Basismaterial sind UV-Stabilisator, Füllstoffe und Farbpigmente.
Lebensdauer & Recycling
Beide Materialien sind recycelbar, jedoch ist die Rückführung in den Rohstoffkreislauf einfacher bei sauber trennbaren, sortenreinen Systemen. PVC kann bei unsachgemäßer Entsorgung problematischer sein (Weichmacher), moderne Produkte sind oft PVC-hart (ohne Weichmacher) und deutlich unproblematischer.
Praxis-Empfehlung
Für dauerhaften, windstabilen Sichtschutz empfehlen wir hochwertige, UV-stabilisierte PVC-Streifen (mind. Standardbreite 19 mm, möglichst dicker Querschnitt) oder PP-Streifen mit UV-Zusatz bei Budgetanforderungen. Achten Sie auf Herstellerangaben zur UV-Stabilität, Garantie und Prüfsiegel.
WPC-Zaun (Wood-Plastic-Composite) als Alternative
Ein WPC-Zaun besteht aus Holzfasern (meist Restholz) und Kunststoff (Polyethylen, PP o.ä.). Die Mischung wird zu Profilen extrudiert und zu blickdichten Paneelen verarbeitet. WPC kombiniert das warme Erscheinungsbild von Holz mit geringer Wartung eines Kunststoffs.
Vorteile von WPC
- Natürliche Holzoptik ohne regelmäßiges Streichen
- Sehr witterungsbeständig (kein faulen wie Holz)
- Gute Stabilität bei Sichtschutz, hohe Opazität
- Geringer Pflegeaufwand (regelmäßiges Reinigen reicht)
Nachteile / Aspekte
- WPC kann durch direkte Sonneneinstrahlung ausbleichen (UV-Stabilisatoren verringern das)
- Thermische Ausdehnung: längere Profile arbeiten bei Temperaturwechseln
- Kostenseitig meist teurer als einfache PVC/PP-Streifen, aber günstiger als Massivholz in langfristiger Betrachtung
Montage & Pflege
WPC-Paneele werden meist in Alu- oder Stahlrahmen gesteckt oder geschraubt. Zur Pflege genügt gelegentliches Abspritzen und ein mildes Reinigungsmittel; hartnäckige Flecken lassen sich mit weicher Bürste entfernen.
Planung & Berechnung – Mengen richtig kalkulieren
Wichtig: Es gibt zwei Berechnungswege — für Sichtschutzstreifen und für Sichtschutzrollen. Unten zeige ich eine klare Methode + ein konkretes Beispiel (schrittweise gerechnet).
Grundformel für Streifen (Beispielrechnung)
Gegeben: Panelbreite = 2,50 m (2.500 mm), Streifenbreite = 19 mm, Panelhöhe = 1,83 m (1.830 mm), Rollenlänge (Beispiel) = 25 m (25.000 mm).
2.500 mm ÷ 19 mm = 131,578947... → aufrunden → 132 Streifen pro Feld.
(Kurze Digit-für-Digit-Rechnung)
19 × 131 = 2.489 → Rest = 2.500 − 2.489 = 11 mm → 11/19 = 0,578947... → 131,578947... → aufrunden → 132.
Schritt 2 – Streifen pro Rolle (bei Rollenlänge 25.000 mm):
25.000 mm ÷ 1.830 mm = 13,661... → praktisch 13 ganze Streifen pro Rolle (weil ein Streifen 1.830 mm lang sein muss).
Schritt 3 – Benötigte Rollen:
132 Streifen ÷ 13 Streifen pro Rolle = 10,1538... → aufrunden → 11 Rollen.
Ergebnis (Beispiel): Für ein 2,50 m Feld mit 19 mm Streifen und 25 m Rollenlänge benötigen Sie 132 Streifen (pro Feld) bzw. bei 25 m Rollen 11 Rollen (bei dieser Rollenlänge).
Hinweis: Rollenlängen, Streifenbreiten und Feldhöhen variieren — passe die Rechnung an deine Maße an. Reserve einrechnen (≈ 5–10 %) für Verschnitt und Fehler.
Windlast, Montagequalität & rechtliche Hinweise
Sichtschutz erhöht die Windangriffsfläche eines Zauns deutlich. Deshalb:
- Verstärkte Pfosten (größere Querschnitte) bei hoher Zaunhöhe oder exponierten Lagen verwenden.
- Befestigungspunkte dichter setzen (25–50 cm statt 50–80 cm).
- Bei sehr windigen Standorten halbtransparente Lösungen (z. B. schmale Lamellen oder netzartige Rollen) wählen, um Winddurchlass zu ermöglichen.
Rechtliches / Nachbarschaft
In vielen Gemeinden gelten Bau- und Nachbarschaftsregelungen für Zaunhöhen und Sichtschutz. Vor der Installation: Bebauungsplan/kommunale Vorgaben prüfen und ggf. Nachbarn informieren oder Genehmigungen einholen.
Pflege, Reinigung & Lebensdauer
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer deutlich:
- Regelmäßig abspritzen (Staub, Pollen, Salz entfernen)
- Bei Rollen: Ösen prüfen & Kabelbinder kontrollieren
- Bei Streifen: beschädigte Streifen ersetzen (einzeln austauschbar)
- Bei WPC: gelegentlich mit mildem Reiniger säubern, keine aggressiven Lösungsmittel verwenden
Erwartete Lebensdauer (bei Qualitätsprodukten): 5–20 Jahre (abhängig von Material, UV-Stabilität und Pflege).
Auswahlhilfe & Checkliste vor dem Kauf
- Welche Optik soll es werden? (durchgehend, lamellenartig, Holzoptik)
- Welcher Windzone ist der Standort zuzuordnen?
- Welche Höhe & Breite haben Ihre Zaunelemente? (2,50 m / 2,00 m Matten beachten)
- Materialwahl: PVC (stabil & optisch glatt) vs. PP (günstig & flexibel) vs. WPC (holzähnlich & blickdicht)
- Befestigung: Klemmen, Ösen + Kabelbinder oder Schienen/Abschlussprofile?
- Reserve berechnen: mindestens 5–10 % Materialpuffer
- Entsorgung & Recycling: auf Sortenreinheit achten
FAQ – Häufige Fragen (Sichtschutz)
1. Wie lange halten Sichtschutzstreifen?
Bei hochwertiger UV-stabiler Ausführung 5–10 Jahre; bei WPC deutlich länger (10–20 Jahre). Exakte Lebensdauer abhängig von Sonne, Wind und Pflege.
2. Kann ich Sichtschutzrollen selber montieren?
Ja. Mit Ösen, Kabelbindern oder Klemmen sind Rollen schnell angebracht. Achten Sie auf ausreichende Befestigungspunkte und Zugentlastung.
3. Sind Sichtschutzstreifen mit allen Matten kompatibel?
Die meisten Streifen sind für Standard-Doppelstabmatten ausgelegt. Bei ungewöhnlichen Maschenweiten prüfen Sie die Herstellerangaben.
4. Wie stark wirkt Sichtschutz als Windbremsen?
Vollflächiger Sichtschutz erhöht die Windlast. Halbtransparente Lösungen reduzieren die Belastung. Bei exponierten Standorten beraten wir zur passenden Kombination aus Pfostenstärke und Material.
5. Welche Farbe ist am pflegeleichtesten?
Dunkle Farben zeigen Staub weniger, helle Farben weniger Wärmeaufnahme. Material- und Qualitätswahl ist jedoch ausschlaggebender als Farbe.
Sichtschutz konfigurieren & Angebot anfragen
Sag uns Zaun-Typ, Feldmaße und dein Wunschmaterial (PVC / PP / WPC) – wir erstellen eine genaue Materialliste, Mengenkalkulation und ein Festpreisangebot.
Jetzt Beratung & Angebot anfordern













































































Super Shop nur zu empfehlen